Leichtbau

Wir bieten Ihnen nach Bedarf individuelle Beratung bei der Auslegung Ihrer Bauteile, ob Titan-Legierung, Aluminium- oder Magnesium-Legierung und die dazu passenden Oberflächenbehandlungen unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften ein passendes Schmelzverfahren an. Wir erstellen anhand Ihrer Zeichnungen die Prototypen, Kleinserien und Nischenprodukte in kleinen Stückzahlen bis hin zur Serien- oder Massenproduktion.

Werkzeugbau

Während des gesamten Konstruktions-, Fertigungs- und Prüfprozesses werden fortschrittliche, hochpräzise Hardware- und Software-Ausrüstungen eingesetzt. Je nach Struktur des Produktes und dem Lebenszyklus des Projektes wählen wir das am besten geeignete Formenmaterial aus und stellen sicher, dass jedes Material aus der Originalfabrik stammt und dem ursprünglichen Wärmebehandlungsprozess unterzogen wird, um die Härte des Stahls zu gewährleisten und die Lebensdauer der Form zu verlängern. Wir stellen Druckgussformen in Größen von 300 bis 3000 Tonnen und die dazugehörigen Beschneidungswerkzeuge her. Mit einem starken Team im Formenbau und erstklassigen Verarbeitungsanlagen können wir Ihnen die zuverlässigsten und kostengünstigsten Druckgussformen anbieten.

Alu-Produkte

Spezialisierung auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Druckgussteilen und Aluminilegierungen, sowie CNC-Bearbeitung von Aluminium.

Magnesium Produkte

Deloitte-Studie 2024

Verbundwerkstoff-Technologie für Elektrofahrzeuge

Eigenes Know How

 

Eigene Material- Verfahren sowie Herstellung

so bestimmen wir selbst die Qualität und Zuverlässigkeit

Schwerpunkt:

Batteriepack-Deckel, Batteriepack-Gehäuse aus verschiedenen Verbundwerkstoffe

SMC-Verbundwerkstoffe

  • Leichtgewicht:

SMC-Verbundwerkstoffe sind deutlich leichter als herkömmliche Metallmaterialien wie Stahl oder Aluminium, was das Gewicht des Batteriegehäuses reduzieren und die Gesamteffizienz und Reichweite des Elektrofahrzeugs verbessern kann.

  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit:

SMC-Verbundwerkstoffe bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit und eignen sich daher zum Schutz des Batteriepacks vor äußeren Stößen und Vibrationen.

SMC-Verbundwerkstoffe können auch so konstruiert werden, dass sie spezifische Festigkeitsanforderungen erfüllen, was eine optimale Materialnutzung und Kosteneffizienz ermöglicht.

  • Designflexibilität:

SMC-Verbundwerkstoffe können zu komplexen Formen geformt werden, was eine größere Designflexibilität und Anpassung ermöglicht.

Dies kann dazu beitragen, den Platz und die Form des Batteriegehäuses zu optimieren sowie die Montagezeit und -kosten zu reduzieren.

  • Korrosionsbeständig:

SMC-Verbundwerkstoffe sind sehr beständig gegen Korrosion und Umwelteinflüsse, was dazu beitragen kann, die Lebensdauer des Batteriegehäuses zu verlängern und optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

PCM- Verbundwerkstoffe

Wettbewerb in der Branche:

Einen PCM Wärmespeicher kann man bestmöglich mit einer elektrischen Batterie vergleichen oder besser als „thermische Batterie“ bezeichnen. PCMs können immer wieder mit Energie in Form von Wärme beladen und zu einem späteren Moment wieder entladen werden.

Der Teilbereich der Glasfaserverbundwerkstoff-Batteriekästen des Unternehmens für Energiebatteriekomponenten wird aufgrund des geringen Gewichts,der Sicherheit und Korrosionsbeständigkeit und anderer hervorragender Eigenschaften geschätzt.

Das entwickelte Verbundmaterial ist insbesondere dafür geeignet, Temperaturspitzen und -schwankungen zu reduzieren, und um eine homogenere Temperaturverteilung in einem Batteriemodul zu erreichen.

Mit dem PCM lässt sich eine passive Temperierung der Batterien erreichen. Das PCM speichert im Betrieb die Abwärme der Batteriezellen durch Schmelzen nahezu isotherm ein. In Ruhe- oder Schwachlastphasen wird die gespeicherte Wärme bei der Kristallisation an die Umgebung und die Batterien wieder abgegeben. Dabei bleibt die Temperatur des PCMs annähernd konstant, wodurch eine effektive Temperierung der Batterien erreicht wird. Neben der konstanten Temperatur beim Phasenwechsel ist die hohe Speicherdichte und -kapazität des PCMs ein entscheidender Vorteil.

Verbundwerkstoff-Technologie für Raumfahrt & Luftfahrt

Zertifikate:

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.